Kategorien
Uncategorized

Habitat 2030: Für eine klimaneutrale Bauwirtschaft 

Wir freuen uns sehr, Habitat 2030 als neues Mitglied in unserem Verband begrüßen zu dürfen! Die Genossenschaft vereint engagierte Akteur*innen aus Architektur, Bauträgerschaft, Bauunternehmen, Wissenschaft, Medien, Verwaltung und Klimaaktivismus. Gemeinsam setzen sie sich für eine grundlegende Transformation der österreichischen Bauwirtschaft ein – mit dem Ziel, Klimaneutralität bis 2030 zu erreichen.

Fokus auf klimaneutrales und ressourcenschonendes Bauen

Der Bau- und Gebäudesektor trägt weltweit wesentlich zu Treibhausgasemissionen, Ressourcenverbrauch und Flächeninanspruchnahme bei. Habitat 2030 möchte diesem Befund mit konkreten Lösungen begegnen:

  • durch klimaneutrales Bauen über den gesamten Lebenszyklus, vom Neubau über Nutzung und Sanierung bis zum Rückbau,
  • durch verantwortungsvollen Umgang mit Flächen und Materialien,
  • und durch die Förderung von Biodiversität und neuen Lebensräumen für Mensch und Umwelt.

Arbeitsweise und Aktivitäten

Im Mittelpunkt steht der Austausch zwischen Akteur:innen der Bauwirtschaft und die Entwicklung konkreter Ansätze für klimaneutrales Bauen. Bereits rund 50 Bauprojekte wurden nach einem eigenen Ökobilanz-Standard analysiert und darauf aufbauend ein Emissionsreduktionspfad definiert.

Darüber hinaus engagiert sich Habitat 2030 für die Verbesserung politischer Rahmenbedingungen, etwa durch Beiträge für Entscheidungsprozesse oder Kooperationen mit Forschung und Verwaltung.

Jetzt mitwirken

Jetzt Mitglied werden und aktiv zur klimaneutralen Bauwende beitragen: HABITAT2030

Wir freuen uns, Habitat 2030 im Verband willkommen heißen zu dürfen!