Kategorien
Uncategorized

Festakt & Symposium: 10 Jahre „Konsum neu denken“

Am 25. und 26. September 2025 findet der Festakt zum 10-jährigen Bestehen des Netzwerks „Konsum neu denken“ sowie das 6. Symposium statt.

Festakt und Zukunftsperspektiven

Der Festakt am 25. September blickt auf die Entwicklung des Netzwerks zurück, das 2015 mit dem Ziel gegründet wurde, Konsumforschung interdisziplinär zu denken und Wissenschaft und Praxis stärker zu verbinden.
Im Eröffnungsvortrag spricht Dirk Hohnsträter (Universität der Künste, Berlin) über die „Zukunft des Konsums“ und präsentiert Ergebnisse eines Projekts, in dem Wissenschaftler:innen in Deutschland über Herausforderungen der Konsumforschung im Kontext gesellschaftlicher und ökologischer Krisen diskutierten.
Im Anschluss werden diese Thesen in einer Podiumsdiskussion gemeinsam mit dem Publikum vertieft.

Symposium – Konsuminitiativen im Mittelpunkt

Am 26. September steht das Symposium unter dem Titel:
„Konsuminitiativen als Treiber für Kreislaufwirtschaft und gesellschaftliche Beteiligung“.
Diskutiert wird, wie Initiativen – von Leihläden über Repair-Cafés bis hin zu Lebensmittelgenossenschaften – nachhaltige Konsumpraktiken erproben und damit wichtige Impulse für einen gesellschaftlichen Wandel geben.
Thematische Schwerpunkte sind unter anderem:

  • Stärkung und Förderung von Konsuminitiativen,
  • die Übertragung ihrer Ideen in tragfähige wirtschaftliche Modelle,
  • notwendige politische Maßnahmen für ein flächendeckendes Angebot nachhaltiger Konsumformen,
  • der Beitrag zur demokratischen Partizipation.

Wir freuen uns besonders, dass unsere Mitgliedsgenossenschaft Morgenrot ebenfalls mit einem Beitrag am Symposium vertreten ist.

Hier geht es zum Programm & zur Anmeldung: https://www.konsumforschung.at/veranstaltungen/

Kategorien
Uncategorized

Genossenschaft im Porträt: wohnbund:consult

wohnbund:consult arbeitet seit vielen Jahren an innovativen Lösungen für nachhaltige Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Das interdisziplinäre Team verbindet Forschung, Planung und Beratung und entwickelt maßgeschneiderte Konzepte, die aktuelle urbane und wohnsoziologische Themen aufgreifen und in die Praxis übersetzen.

Die Projekte reichen von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen über die Begleitung städtischer Entwicklungsprozesse bis hin zu sozialplanerischen Fragestellungen. Dabei entstehen Konzepte, die nicht nur fachlich überzeugen, sondern auch gesellschaftlich relevante Aspekte berücksichtigen.

Vernetzt und engagiert

Als Mitglied in verschiedenen Netzwerken wie dem wohnbund, dem Habitologie-Netzwerk oder der Initiative für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen ist wohnbund:consult breit verankert und im Austausch mit Fachleuten aus Österreich und dem deutschsprachigen Raum. Zudem ist wohnbund:consult Gründungsmitglied von RENOWAVE.AT, dem Innovationslabor für klimaneutrale Gebäude- und Quartierssanierungen.

Genossenschaftlich organisiert

Seit 2019 ist wohnbund:consult als eingetragene Genossenschaft in unserem Revisionsverband Rückenwind organisiert. Getragen wird die Arbeit von den Vorstandsmitgliedern Daniela S. Fiedler, Ernst Gruber und Manuel Hanke.

So vereint wohnbund:consult fachliche Exzellenz mit genossenschaftlichem Engagement – für nachhaltige Stadtentwicklung, die die Zukunft des Wohnens aktiv mitgestaltet!

Kategorien
Uncategorized

Genossenschaft im Porträt: MILA Mitmach-Supermarkt

Der MILA Mitmach-Supermarkt wirtschaftet anders als die großen Supermarktkonzerne, die den Lebensmittelmarkt dominieren: MILA bietet Lebensmittel in hoher Qualität zu einem günstigen Preis an.

Als Genossenschaft gehört MILA den Mitgliedern und ist offen für alle, die Freude an gutem Essen haben und sich leistbare, hochwertige Lebensmittel und einen respektvollen Umgang mit den Produzent*innen, der Umwelt und Tieren wünschen. Das von den Mitglieder bestimmte Sortiment besteht aus biologischen, regionalen und saisonalen Produkten.

Minimarkt als Vorgeschmack

Momentan führt MILA einen Minimarkt in Wien-Meidling, der schon jetzt eine erste Auswahl an frischen, bäuerlichen und leistbaren Lebensmitteln anbietet. Mitmachen lohnt sich also schon jetzt! 

Der Minimarkt ist nicht nur der Ort, an dem man günstig gute Lebensmittel bekommt – er ist auch Treffpunkt für MILA-Mitglieder und ein sozialer Ort des gemeinsamen Wirtschaftens, der die traditionelle Bedeutung vom Markt als Ort der Begegnung wiederbelebt.

Als nächster Schritt folgt im Herbst 2025 der große MILA Mitmach-Supermarkt, der ein Vollsortiment mit mehreren tausend Produkten und Öffnungszeiten eines herkömmlichen Supermarkts bieten wird.

Mitglied werden

Der Genossenschaftsanteil bei MILA ist sozial gestaffelt. Der Regelanteil ist 180 Euro, der Sozialanteil 20 Euro. Dabei zählt jede Stimme gleich viel und jedes Mitglied hat genau eine Stimme, egal wie viele Anteile gezeichnet werden. 

Mehr Infos: mila.wien 

Kategorien
Uncategorized

Genossenschaft im Porträt: Fruits of Solidarity

Logo der Fruits auf Solidarity; Logo mit der Aufschrift "Früchte der Solidarität"

Fruits of Solidarity ist eine Genossenschaft, die sich dem solidarischen Handel verschrieben hat – mit dem Ziel, sowohl kleinbäuerliche Produzent:innen als auch Konsument:innen zu stärken.

Im Mittelpunkt steht der direkte Import hochwertiger Produkte wie Bio-Olivenöl, Honig oder Kräutern von landwirtschaftlichen Kooperativen in Griechenland. Der Handel erfolgt bewusst ohne Zwischenhändler:innen, teure Zertifizierungen oder aufwendiges Marketing. Stattdessen setzt Fruits of Solidarity auf transparente und langfristige Beziehungen zwischen Erzeuger:innen und Verbraucher:innen.

Das besondere daran: Ein Teil der Erlöse wird regelmäßig an solidarische Projekte in Griechenland weitergegeben.

Im Jahr 2024 konnten so rund 8.000 Euro an sieben unterschiedliche Initiativen ausgeschüttet werden,  darunter Bildungsprojekte, Nachbarschaftsnetzwerke und Medienplattformen zu Themen der sozialen und politischen Auseinandersetzung.

Fruits of Solidarity zeigt, wie solidarisches Wirtschaften über den eigenen Tellerrand hinauswirken kann. Ökonomisch fair, ökologisch verantwortungsvoll und politisch engagiert.

Mehr Infos: fruitsofsolidarity.at 

Kategorien
Uncategorized

Wir begrüßen das BuchQuartier als neues Mitglied!

Wir freuen uns, die BuchQuartier eG als neues Mitglied bei uns willkommen zu heißen. 

Im 14. Bezirks Wiens entsteht ein Buchcafé, das Raum zum Schmökern, Lesen und Verweilen bietet – offen für alle, die sich für Literatur, Austausch und Nachbarschaft interessieren.

Neben dem Buchsortiment setzt das BuchQuartier auf ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm:
Lesungen, Diskussionen und kreative Events für Jung und Alt stehen ebenso auf dem Plan wie Kooperationen mit Schulen und lokalen Initiativen. 

Mitglied werden

Ab einem einmaligen Anteil von 250€ kann man Mitglied werden, die Eröffnung unterstützen und aktiv mitgestalten. Jetzt Mitglied werden

Kategorien
Uncategorized

MILA in den Medien: Wiens erster Mitmach-Supermarkt macht Schlagzeilen

Foto: Zoe Opratko

Der Mitmach-Supermarkt MILA ist derzeit in der Bezirkszeitung und im Bezirksblatt vertreten – denn unser Mitglied aus Wien-Meidling entwickelt sich weiter: Nach der erfolgreichen Eröffnung vor einigen Monaten wird der Standort aktuell auf rund 300 m² Verkaufsfläche ausgebaut. Die Fertigstellung ist für den Herbst 2025 geplant.

Wer das Konzept kennenlernen möchte, ist am 28. Juni zum Infotag mit Schnuppereinkauf und Baustellenführung eingeladen.

Mitmachen erwünscht – jetzt ist der ideale Zeitpunkt

Der Countdown läuft: Nur noch rund 20 Menschen fehlen, bis MILA die 1.000-Mitglieder-Marke knackt. Mit einer Mitgliedschaft unterstützt man nicht nur den Aufbau des Mitmach-Supermarkts, sondern wird Teil eines wirtschaftlichen Modells, das auf Kooperation, Transparenz und Nachhaltigkeit setzt. Ideal für alle, die vor dem Sommer noch aktiv mitgestalten möchten.

Praktikum, Volontariat oder Arbeitstraining gesucht?

MILA wächst weiter, und sucht engagierte Menschen für ein Praktikum, Volontariat oder ein AMS-Arbeitstraining. Wer Interesse hat, findet hier einen spannenden Einstieg. Mehr Infos dazu