Kategorien
Uncategorized

MILA in den Medien: Wiens erster Mitmach-Supermarkt macht Schlagzeilen

Foto: Zoe Opratko

Der Mitmach-Supermarkt MILA ist derzeit in der Bezirkszeitung und im Bezirksblatt vertreten – denn unser Mitglied aus Wien-Meidling entwickelt sich weiter: Nach der erfolgreichen Eröffnung vor einigen Monaten wird der Standort aktuell auf rund 300 m² Verkaufsfläche ausgebaut. Die Fertigstellung ist für den Herbst 2025 geplant.

Wer das Konzept kennenlernen möchte, ist am 28. Juni zum Infotag mit Schnuppereinkauf und Baustellenführung eingeladen.

Mitmachen erwünscht – jetzt ist der ideale Zeitpunkt

Der Countdown läuft: Nur noch rund 20 Menschen fehlen, bis MILA die 1.000-Mitglieder-Marke knackt. Mit einer Mitgliedschaft unterstützt man nicht nur den Aufbau des Mitmach-Supermarkts, sondern wird Teil eines wirtschaftlichen Modells, das auf Kooperation, Transparenz und Nachhaltigkeit setzt. Ideal für alle, die vor dem Sommer noch aktiv mitgestalten möchten.

Praktikum, Volontariat oder Arbeitstraining gesucht?

MILA wächst weiter, und sucht engagierte Menschen für ein Praktikum, Volontariat oder ein AMS-Arbeitstraining. Wer Interesse hat, findet hier einen spannenden Einstieg. Mehr Infos dazu

Kategorien
Uncategorized

Die morgenrot eG hat ihre erste Filiale in Wien eröffnet

Unser Mitglied die morgenrot eG hat ihre erste Filiale in Wien eröffnet. Wir gratulieren ganz herzlich!

Am Dornerplatz hat mit Morgenrot Wien ein neuer Nahversorger eröffnet, der auf regionale, biologische und unverpackte Produkte setzt. Organisiert als Genossenschaft verbindet das Konzept ökologisches Bewusstsein mit solidarischem Wirtschaften.

Kategorien
Uncategorized

Die MILA Mitmach-Supermarkt e.G. im Standard

Unser Mitglied die MILA Mitmach-Supermarkt e.G. eröffnet bald ihren ersten Laden in Wien Meidling. Hier zum Nachlesen im Standard:

https://www.derstandard.at/story/3000000242937/die-vision-von-einem-supermarkt-in-dem-niemand-schlecht-aussteigt

Wir gratulieren!

Kategorien
Uncategorized

Transformation eines Einzelunternehmens in eine Genossenschaft

Im Rahmen des Workshops bei der Social Economy Enquete in Graz am 23.11.2023 behandelte der Mandelbaum Verlag die Frage der Transformation eines Einzelunternehmens in eine Genossenschaft (am Beispiel des Mandelbaum Verlags). Einen besonderer Fokus wurde auf die Schwierigkeiten und Herausforderungen, und daraus folgend auch auf mögliche Forderungen genossenschaftspolitischer Art gelegt. Nachzulesen hier!

Kategorien
Uncategorized

morgenrot eG in der Bezirkszeitung

Kategorien
Uncategorized

360°//GOOD ECONOMY FORUM 2023

Das 360°//GOOD ECONOMY FORUM 2023 bietet eine inspirierende Plattform für zukunftsorientierte Unternehmen für den Austausch und die Entdeckung neuer Methoden und gemeinsam an einer nachhaltigeren Wirtschaftswelt zu arbeiten.

Unser Verbandsjurist Karl Staudinger wird dort ebenfalls einer der Referenten sein!

Wann: 30. und 31. Oktober 2023 in St. Virgil in Salzburg

Anmeldung: https://austria.ecogood.org/360-forum-2023/

Kategorien
Uncategorized

Social Economy Deklaration

Copyrights©Re-Use Austria

V.l..n.r.: Manuel Hanke, Vorstandsmitglied bei Rückenwind.coop; Gerald Kössl, Wohnwirtschaftliches Referat GBV; Matthias Neitsch, Geschäftsführung Re-Use Austria; Manuela Vollmann, Vorstandsvorsitzende arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich; NRAbg. Elisabeth Götze, Wirtschaftssprecherin Die Grünen; NRAbg. Petra Oberrauner, SPÖ; Markus Blümel und Andreas Exner, beide RCE Graz-Styria, Uni Graz

Die Idee zur Deklaration entstand im Umfeld der 1. Österreichischen Social Economy Konferenz 2022. Mehr als 60 Institutionen zählen zu den Erstunterzeichner:innen der Social Economy-Deklaration. Damit soll jene Wirtschaftsweise gestärkt werden, die auf Gemeinwohl, Solidarität und Demokratie fokussiert.

Die Erklärung enthält knapp 100 Forderungen an die Politik und wurde am 20.9.2023 im Parlament Vertreter:innen der Parteien übergeben. Unser Vorstandsmitglied Manuel Hanke war auch dabei!

Koordiniert wurde das Projekt vom RCE Graz-Styria. Informationen zur Deklaration findet ihr hier!

Kategorien
Uncategorized

Tipp: »Ernährung — die neuen Utopien« Filmvorführung und Podiumsdiskussion Do, 7.9.23, 19 Uhr

Die morgenrot Genossenschaft und die BOKU Wien laden ein zum Film-Screening »Ernährung — die neuen Utopien« (ca. 30 Min.) in Anwesenheit des Regisseurs Kurt Langbein mit anschließender Podiumsdiskussion.
Der Film zeigt an Hand des Beispiels von Hansalim in Südkorea, wie Lebensmittel-
systeme wirklich nachhaltig, resilient, regional & saisonal funktionieren können.
Danach wird gemeinsam über die Zukunft alternativer Lebensmittelsysteme
diskutieren. Details dazu findet ihr hier!

Kategorien
Uncategorized

Der Steyrdorfladen wurde eröffnet!

Wir gratulieren der Dorfgenossenschaft UMS EGG ganz herzlich zur Eröffnung ihres vierten Standortes. Details zu dem neuen Steyrdorfladen findet ihr hier!

Kategorien
Uncategorized

Die Akademie für Nachhaltigkeit feiert Jubiläum!

Wir gratulieren der Akademie für Nachhaltigkeit ganz herzlich zu ihrem einjährigen Jubiläum! In diesem Jahr haben sie die ISO 21001 Zertifizierung erreicht, sie wurden als Klimabündnis-Betrieb ausgezeichnet und konnten erfolgreich Workshops und Seminare mit Teilnehmer:innen aus aller Welt durchführen. Zudem leiten sie aktuell ein LEADER-Projekt zur klimawandelangepassten Landwirtschaft. Informationen zum Angebot der Akademie für Nachhaltigkeit könnt ihr hier nachlesen!